eidg. dipl. Handwerker in der Denkmalpflege FA, Fachrichtung Malerei
Meine Leidenschaft gilt den traditionellen, dekorativen Techniken, historischen Rezepturen und dem gebauten Kulturerbe im Allgemeinen.
Durch den Lehrgang Handwerker in der Denkmalpflege FA, Fachrichtung Malerei, den ich im Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen habe, konnte ich diese Leidenschaft und mein Wissen vertiefen. Um beides im beruflichen Schaffen umzusetzen, habe ich im März 2020 die BaudenkMaler GmbH gegründet. Meine wichtigsten Ziele sind, Arbeit in bester Qualität zu liefern und Ihre höchste Zufriedenheit als Kunde zu erreichen.
Und dabei ein Stückchen an der gebauten Geschichte weiterzuschreiben.
Rekonstruktion Schriftzug beim Restaurant Falken, 2022
Bei der Behebung eines Feuchteschadens kamen Fragmente eines Schriftzuges aus den 1930er Jahren zum Vorschein. Fotografische Dokumente aus der Zeit ermöglichten eine Rekonstruktion. Im Auftrag der Fischer und Partner Restauratoren AG ausgeführte Arbeit.
Judenstil-Treppenhaus
im Länggassquartier: Reparaturen und Ergänzungen am Gipsputz als Vorarbeit für die Restaurierung der Malereien
Wandgestaltung
mit "Fuchsia" aus dem neuen Farbfächer "Farbkult" der Firma Thymos
Revisionsdeckel Gusseisen
von ca. 1910, Coopfiliale aus der Gründungszeit, Beschichtung mit tradtioneller Ofenschwärze aus Graphit und Leinölfirnis
Historische fensterläden
in Handarbeit d.h. mit sichtbarem Pinselschlag und mit traditioneller Ölfarbe renoviert
Auffrischarbeiten am Holzwerk der Veranda, Jalousien und Fenstern, 2020
Im Gegensatz zu modernen, synthetischen Anstrichen kann bei traditionellen Ölfarbenanstrichen mit einfachen, kostengünstigen Massnahmen der Alterungsprozess revertiert und so die Lebensdauer bedeutend erweitert werden. Bei diesem Objekt haben wir das Holzwerk vorgängig einer schonenden Schimmelbehandlung unterzogen und dann mit dünner Leinölfirnis aufgefrischt. Dadurch ist die Patina erhalten und der Bauherrschaft die Kosten eines neuen Anstrichaufbaus erspart geblieben.
Wiederherstellung Stuck, Renovationsarbeiten
Rückführung von der bestehenden, sicher gutgemeinten "Verschönerungsaktion" zurück zur bauzeitlichen Farbgebung und Materialisierung in Leimfarben nach Befund.
Eiche geölt, Rosetten ölvergoldet, Schild, Schutzblech und Gitter mit Korrosionsschutz nach historischer Rezeptur
Mit Kalkputz und -farbe wiederhergestelltes Mauerwerk, das durch synthetische Anstriche und zementöse Putze schwer geschädigt worden ist
EFH Murten
Enorme ästhetische Aufwertung des Raums mit einfacher Massnahme, aber hochwertigem Produkt
Fassadensanierung 2019, "Werk der OptiMaler GmbH"
Ehemalige Verandarückwand mit spätklassizistischen Wandmalereien an Wohnhaus im Altenbergquartier, Bern. Im Zuge des Kornhausbrückenbaus 1898 wurde die hölzerne Veranda aus Brandschutzgründen abgerissen, das Mauerwerk mit Fenstergewänden und Gurtgesims angepasst, die Malereien übertüncht. Die erhaltenen Reste liessen eine Rekonstruktion der Muster und Farbgebung zu.
Digitale Visualisierung